A |
Acht-bis-Eins Kinder können bei uns verlässlich bis zum Unterrichtsschluss um 13.20 Uhr betreut werden. Eine Betreuung vor dem Unterricht ist ab August 2025 nicht mehr möglich. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team der Schulkindbetreuung (Tel. 3980660, E-Mail:ogs@grundschule-reichswalde.de ).Adresse St. Michael Grundschule Reichswalde Mönnekenwald 1a 47533 KleveTel: 02821 3980650 Email: sekretariat@schule.nrw.de Änderungen |
B | Beurlaubung Aus wichtigen persönlichen Gründen können Sie bei der Klassenlehrerin / beim Klassenlehrer für einige Stunden oder einzelne Tage schriftlich um die Beurlaubung bitten. Längere Beurlaubungen müssen bei der Schulleitung beantragt werden. Beurlaubungen direkt vor und nach den Ferien dürfen nicht gestattet werden. |
D | Datenschutz Mit der Einschulung fragen wir ab, welche Daten und Fotos veröffentlicht werden dürfen. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Daten werden nicht ohne Ihr Einverständnis weitergegeben.Digitalisierung Ab dem zweiten Schuljahr erhalten alle Kinder ein iPad, welches sie im Unterricht und in der Schule nutzen können. Dafür werden in der Schule klare Regeln erarbeitet und die Kinder in den Umgang mit dem geschult. Das iPad sollte immer vollständig geladen in der Schultasche sein. Im ersten Schuljahr stehen den Kindern iPads zur Nutzung im Klassenraum zur Verfügung. |
E | Elterninformationen Regelmäßig erhalten Sie alle wichtigen Informationen unserer Schule per E-Mail an die E-Mail-Adresse Ihrer Kinder. Auch die Betreuung informiert auf diesem Weg über Aktionen, Änderungen oder Abfragen. Elternsprechtage |
F | Förderkreis Der Förderkreis unterstützt den Unterricht und das Schulleben unserer Schule finanziell, z.B. durch den Kauf von Spielgeräten für die Pausen, Lehr- und Lernmittel etc. Da diese Unterstützung allen Kindern zugutekommt, wäre es schön, wenn alle Familien für nur 6 € im Jahr Mitglied werden. (Anmeldeformulare finden Sie auf der Homepage.)Förderunterricht Je nach Besetzungslage versuchen wir, Förderunterricht anzubieten. Dieser kann auch klassenübergreifend stattfinden. Ob Ihr Kind am Förderunterricht teilnimmt, erfahren Sie von den jeweiligen LehrerInnen. Fundsachen |
G | Gesundes Frühstück Regelmäßig bereiten Eltern ein gesundes Frühstück für die ganze Klasse vor: Obstspieße und Rohkost, Vollkornbrot und gesunde Brotaufstriche sind Beispiele. Die Kinder freuen sich über Fingerfood, das essfertig mitgebracht wird. Auch sonst sollten Sie Ihrem Kind stets ein gesundes Frühstück und ausreichend Getränke (Wasser oder Schorle) mit zur Schule geben. |
Gottesdienste Ab dem zweiten Schuljahr finden Wortgottesdienste statt. Gemeinsam feiern alle Klassen den Weihnachtsgottesdienst. Besonders gestalten wir auch die Einschulungs- und Entlassgottesdienste. |
|
H | Handy/ Smartwatches Da wir Sie bei Unterrichtsausfall oder Unwohlsein Ihres Kindes von der Schule aus anrufen, benötigen unsere Grundschüler KEIN Handy. Das Benutzen von Handys ist den Schülerinnen und Schülern auf dem Schulgelände untersagt. Smartwatches sollen während des Unterrichts in den Schultaschen bleiben und dürfen nur auf eigenes Risiko mitgebracht werden.Hausaufgaben Hausaufgaben werden in unserem Hausaufgabenheft notiert und sollen von den Kindern selbstständig erledigt werden. Die Arbeitszeit beträgt laut Erlass 30 Minuten für die 1. und 2. Klassen, 45 Minuten für die 3. und 4. Klassen. Sollte Ihr Kind deutlich länger für die Haus-aufgaben benötigen oder große Schwierigkeiten haben, dann beenden Sie die Hausaufgaben und notieren dies für die Lehrerin. Hausaufgabenheft Hausmeister Homepage |
I | Informationen Alle wichtigen Informationen erhalten Sie über das Logineo E-Mail-Programm. Selten gibt es ausgedruckte Informationen, die Ihre Kinder dann in die gelbe Postmappe packen. |
K | Klassenfahrt In der Regel fahren die Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu Beginn des 4. Schuljahres für 3 Tage auf Klassenfahrt. Sie werden frühzeitig darüber informiert. Kopfläuse Krankmeldung Zusätzlich benötigen wir ein ärztliches Attest, wenn Ihr Kind direkt vor oder nach den Ferien fehlt. |
L | Lehrerinnen und Lehrer Ihr erster Ansprechpartner ist immer die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer. Für konkrete Anfragen können Sie sich auch an die Fachlehrerinnen und Fachlehrer wenden. Dazu haben alle Lehrkräfte dienstliche E-Mail-Adressen, die auf unserer Homepage veröffentlich sind. |
M | Mitarbeiter Wir werden von unterschiedlichen Kräften unterstützt: u.a. unsere Schulsozialarbeiterin, Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter sowie Praktikantinnen und Praktikanten. Sie alle unterstützen uns bei der Förderung Ihrer Kinder, weshalb sie den Kindern immer auch Hilfen geben und Grenzen aufzeigen dürfen. |
O | OGS Unsere Schule bietet eine Betreuung bis 16 Uhr an: die Offene GanztagsSchule. Informationen dazu erhalten Sie beim Team der Schulkindbetreuung (Tel: 3980660, E-Mail: ogs@grundschule-reichswalde.de). Eine Betreuung vor dem Unterricht wird durch die OGS ab August 2025 nicht mehr angeboten. |
P | Pausen In der „große Pause“ (20 Min.) wird die Spieleausgabe von Kindern aus den vierten Schuljahren übernommen, anders als in der „kleinen Pause“ (10 Min.). Bei starkem Regenwetter findet die „Regenpause“ in den Klassenräumen mit Spiel- und Malangeboten statt. Postmappe |
S | Schnellhefter Die Kinder verwenden bunte Schnellhefter, um ihre Arbeitsblätter abzuheften. Jede Mappenfarbe steht für ein bestimmtes Schulfach.rot = Deutsch blau = Mathematik schwarz = Englisch gelb = Musik grün = Sachunterricht orange = Religion Schulbücher Einige Schulbücher bekommt Ihr Kind von der Schule geliehen. Sorgen Sie dafür, dass alle entliehenen Schulbücher mit einem Schutzumschlag versehen werden. Bei einer Beschädigung dieser Bücher über das Maß der normalen Abnutzung hinaus, muss von den Eltern am Ende des Schuljahres eine angemessene Entschädigung geleistet werden (je nach Verschmutzung / Beschädigung und Alter des Buches zwischen 25 und 100 % des aktuellen Neupreises). Nach Bezahlung geht das entsprechende (alte) Buch in das Eigentum der Eltern über. Der Abnutzungsgrad der Bücher wird am Ende des Schuljahres von den Fachlehrern neben den Ausleihstempel auf der ersten Buchseite geschrieben. Schulkindbetreuung Schulmitwirkung Schulweg Schutzkonzept |
Schwimmen Im dritten Schuljahr haben die Kinder eine Stunde Schwimmunterricht pro Woche. Die Stadt organisiert die Busfahrten zum Schwimmbad. Die Kinder benötigen Badekleidung, Handtücher und Seife sowie eine Mütze für die nassen Haare nach dem Schwimmunterricht.Sekretärin Frau Esser ist unsere Sekretärin, an die Sie sich zu den Bürozeiten immer wenden können – derzeit: Mo bis Fr von 8 bis 12 Uhr. Sportunterricht |
|
T | Termine Einen aktuellen Kalender mit allen Terminen können Sie jederzeit auf unserer Homepage einsehen: www.grundschule-reichswalde.de Teamgeister |
U | Unterrichtsbeginn Ab 7.30 Uhr können Kinder, die bei der Schulkindbetreuung angemeldet sind, auf dem Schulhof betreut werden. Zwischen 7.45 Uhr und 7.55 Uhr sollten alle Kinder, die zur ersten Stunde Unterricht haben, auf dem Schulhof sein, wo sie in der Zeit auch beaufsichtigt werden. Es schellt um 7.55 Uhr, damit der Unterricht um 8 Uhr beginnen kann. Hat Ihr Kind in der 1. Stunde frei, dann sollte es gegen 8.45 Uhr zur Schule kommen. Kinder, die zu früh auf dem Schulhof sind, können wir nicht beaufsichtigen – sie dürfen nicht alleine auf dem Schulhof spielen. Bitte schicken Sie Ihr Kind daher nicht zu früh zur Schule. Unterrichtszeiten große Pause + Frühstückspause 3. Stunde 10.05 bis 10.50 Uhr kleine Pause 5. Stunde 11.50 bis 12.35 Uhr Unterrichtsschluss Unwetter |
V | Vertretungsunterricht Im Vertretungsfall übernimmt nach Möglichkeit eine Kollegin / ein Kollege den Unterricht in der Klasse Ihres Kindes. Muss eine Stunde kurzfristig ausfallen, so informieren wir Sie im Hausaufgabenheft darüber oder rufen Sie an. Sollten wir Sie nicht erreichen, betreuen wir Ihr Kind in einer anderen Klasse. |
Z | Zeugnisse Im ersten und zweiten Schuljahr erhalten die Kinder unserer Schule am Ende des Schuljahres vor den Sommerferien ein ausführliches Berichtszeugnis ohne Noten. Im dritten Schuljahr enthalten die Zeugnisse zum Halbjahr und Schuljahresende zusätzlich zu den Beschreibungen auch Noten. Zum Halbjahreszeugnis des vierten Schuljahres (Noten) bekommt Ihr Kind eine begründete Empfehlung für die weiterführende Schule, die wir vorher mit Ihnen besprechen. Das Abschlusszeugnis am Ende der Grundschulzeit enthält nur Noten. |
Stand 2024/25